top of page
Flosstouren

 

Floßtouren auf der Alten Oder nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel"

 

Das überdachte Floss bietet Platz für ca. 25 Leute - auch Rollis - und ist ausgestattet mit Grillkamin und Toilette. Ideal für Gruppenausflüge, Teammeetings, Firmenjubiläumen o. ä.

Die Fahrt führt auf der Alten Oder durch das Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin - eine idyllische, abwechslungsreiche Flusslandschaft.

 

Floßfahrten

Für nähere Informationen zum Floß bitte eine Reservierungsanfrage starten!

Please reload

 

Kanu/ Paddeltouren

 

Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Kanutour auf dem Freienwalder Landgraben oder eine Glühwürmchenfahrt in die Nacht mit Bibergarantie.

Wir haben für euch einige Touren zusammengestellt und erkunden stetig neue.

Habt ihr Vorschläge- her damit, wir freuen uns über Insiderinfos von Naturfreaks

 

 

Tagestrip zum Parsteinsee, paddeln als Abenteuer

Ihr wollt mal einen Tag ganz unter Euch sein?

Der Parsteinsee ist ein glasklarer See und ideal für Kinder geeignet (Sandboden, flache Uferzone). Sucht euch eine versteckte Bucht, macht Picknick, die Kinder vergnügen sich im Wasser und ihr macht - einfach gar nichts. Klingt gut, oder?

Wir bringen Euch und eines unserer Boote früh hin und holen euch abends wieder ab. An einem schönen Sommertag gibt es nichts schöneres.

Der Preis ist für 4 Leute kalkuliert, inkl. Hin- und Rücktransport und unseres Picknickkorbes.

Start und Ziel ist i. d. Regel unser Camp- wir holen/ bringen auch von/ zu anderen Orten.

 

Preis 120 €/ Tag 

Paddeln ins Blaue mit reichlich Zeit und unserem Grillpaket - ein kleines Abenteuer

Lasst Euch einfach treiben (dann müßt Ihr allerdings zurück paddeln) oder paddelt erst mal fleißig und lasst auf dem Rückweg nicht nur die Seele baumeln.

Ein Biwakplatz kommt schon irgendwann. Und dann genießt die Natur, das Vogelgezwitscher, unsere Grill"wundertüte" und Euch.

Voranmeldung und Absprache erforderlich

Das Grillpaket ist für 2 Personen gemacht und beinhaltet auch Getränke.

 

Preis 40 € p. P.

Mindestteilnehmer 2

Oneway den Freienwalder Landgraben und die Alte Oder erkunden.... Vignettenregelung in 2020 ausgesetzt

 

Der Name "Landgraben" ist ein wenig irreführend- handelt es sich doch um ein Fließgewässer, auf dem vor 40 Jahren noch Berufsschifffahrt stattfand.

Heute ist der Landgraben ein stilles Fließ mit teilweise glasklarem Wasser, das sich durch's Oderbruch schlängelt.

Von Bad Freienwalde aus bis zu seiner Einmündung in die Alte Oder ist der Landgraben auf ca. 8 km Länge befahrbar.

Ihr fahrt durch Natur pur, Schilfrohrsänger geben den Background und Eisvögel die Eskorte, Einsatzort ist das Bollwerk in Bad Freienwalde- vom Bahnhof nur 5 Min. Fußweg entfernt. Nach ca. 4 km ist rechts vor der Reiherbuschbrücke ein Rastplatz und eine Ausstiegsstelle.

Und weiter geht die Fahrt bis ihr zur Einmündung des Landgrabens in die Alte Oder kommt. Dort haltet ihr euch links und seid nach ca. 1,5 km in Bralitz.

Die reine Fahrzeit ohne Pausen beträgt etwa 3 Std. Der Preis beinhaltet den Transfer, Einweisung, "Unterwegsschluck", Packtonne.

 

Preis 20 € p. P. + Transfer

Mindestteilnehmer 6

Oneway durch's Schiffshebewerk- das Tor zum Niederoderbruch

Etwa 5 km Luftlinie entfernt von uns steht die wohl größte Attraktion im Oderbruch, das Schiffshebewerk. Inzwischen sind es zwei - das Neue steht kurz vor seiner Fertigstellung.

Wir bieten Euch die Gelegenheit, durch eines der beiden kolossalen Bauwerke durchzufahren und Euch die 36 Meter senken zu lassen.

Leistungsbeschreibung:Transfer zur oberhalb liegenden Einsatzstelle. Einweisung in die Paddeltechnik, Infos und Kartenmaterial, "Unterwegsschluck".

Dauer der Fahrt (reine Fahrzeit ohne Pausen) ca. 2,5 - 3,5 Std.

Wir nehmen euch in Bralitz wieder in Empfang.

 

Preis 25 € p. P.

inkl. Transfer, Mindestteilnehmer 4

Auge in Auge mit Castor Fiber- dem europäischen Biber auf der Alten Oder

Die Morgen- bzw. Abenddämmerung ist seine Zeit. Da ist er am aktivsten und begibt sich auf Nahrungssuche.

Von unserem Camp aus startet ihr zu einer Fahrt in die Dämmerung und ich bin mir ziemlich sicher, dass er euch über den Weg schwimmt, der Biber.

Nicht erschrecken, wenn er mit seinem platten Schwanz- der Kelle - beim Abtauchen auf's Wasser schlägt, damit warnt er seine Familie, dass Gefahr drohen könnte.                                                                                Wir geben Euch ein Fernglas mit, aber wenn ihr schön ruhig bleibt, könnt ihr ihn auch ganz aus der Nähe beobachten,

unbedingt geeignet für Kinder

 

Dauer ca. 2 - 2,5 Std.

20 € Erwachsene, Kinder bis 1,10 Meter die Hälfte

inkl. Paddel, Packtonne, Fernglas

Please reload

Paddeltouren
Kombiangebote

Kombiangebote

 

Wir laden Euch ein, unsere Gäste zu sein- für ein Wochenende oder auch länger. Langweile wird nicht aufkommen- mit unseren Tourvorschlägen und Kombinationsangeboten schon gar nicht. Ob zu Wasser oder zu Land- mit dem Boot, dem Rad, zu Fuß oder per Auto. 

Wir freuen uns auf Euch.

 

Insulaner auf Zeit... Achtung, dieses Angebot wird derzeit überarbeitet und findet in der bisherigen Form nicht mehr statt!

Auch so könnte ein Wochenende bei uns aussehen:

Freitag: Anreise, ankommen, "Kräuter"bad im Kannibalenkessel inkl. Henkersmahl...

Samstag: für Überlebende: Frühstück, Kanutour durchs Schiffshebewerk mit ODERTOURS- Lunchbox, abends Floßgrillen, Insellagerfeuer

Sonntag: Frühstück, kurze Flusswanderung auf der Suche nach dem Fettvogel, Flaschenpostverschickung, Überreichung der Neuenhagenerinselüberlebenszertifikate,

Glühwürmchenfahrt, Kannibalenkessel, Fischerlounge

Eine "Nachtwanderung" mit dem Boot- unsere Glühwürmchentour. Dauer ca. 3 Std., danach erst mal aufwärmen in unserem vorgeheizten Kannibalenkessel (ohne Zeitbegrenzung) und zwischendurch am Lagerfeuer einen Feuertopf essen und träumen. Mit der nötigen Bettschwere werdet ihr in unseren Inselhütten schlafen wie die Murmeltiere. Am Morgen wartet schon ein leckeres Frühstück auf euch.

 

Leistungsbeschreibung:

Transfer zur Einsatzstelle der Boote nach Bad Freienwalde, Einweisung in die Paddeltechnik, Unterwegsschluck, vorbereiteter Kannibalenkessel, vorbereitetes Lagerfeuer, Nachtmahl, Übernachtung, Frühstück, Nutzung der Sanitärräume und Duschen

 

Preis:    95 € p. P.      

Mindestteilnehmerzahl 4, Voranmeldung erforderlich, Zahlung im Voraus

Radtour, Lagerfeuer, Fischerlounge, Frühstück

Achtung: Dieses Angebot können wir in 2020 nicht anbieten!

 

Wie könnte ein Wochende bei uns aussehen?

​​

Freitag: ankommen/ vom Bahnhof abgeholt werden, auspacken, Abendessen/ grillen, Lagerfeuer, schlafen

 

Samstag: Frühstück, Radtour (siehe Tourenvorschläge), Lagerfeuer mit Feuertopf/ Kesselgulasch, Bad im Kannibalenkessel (ohne Zeitbegrenzung), schlafen 

 

Sonntag: Frühstück- wer will unternimmt noch was, Abreise 

 

Vater/ Sohn & Mutter/ Tochter - Wochenende

Für Söhne und Töchter haben wir verschiedene Angebote.

Als da wären: Angeln, Hängematte, Trampolin, Schaukel, Slackline, Tischtennis, Baden, Solarkocher, unseren Hund Dr. Klops, Lehm matschen, Ziegen- und Schaflämmchen füttern/ streicheln.

 

Väter und Mütter können sich unserer kleinen Regionalbibliothek bedienen, die Ruhe und Natur genießen- na ihr werdet euch schon zu beschäftigen wissen.

Der Abend findet gemeinsam am Lagerfeuer bei Stockbrot und Grillwürstchen seinen Ausklang, vielleicht mit einem Bad in unserem Kannibalenkessel.

 

Please reload

 

Radtouren

 

Ihr werdet staunen, welche Naturperlen ihr in dieser wenig besiedelten Landschaft entdecken könnt. Kartenmaterial und detaillierte Infos zu allen hier beschriebenen Radtouren bekommt Ihr bei uns vor Ort.

 

Ein Tag durch das Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin
36 km / 2,5 Std.

 

Mitten im Naturreservat liegt eine einzigartige Moorlandschaft, das Plagefenn. Es befindet sich rund um den Großen und Kleinen Plagesee südlich von Brodowin und hat eine Fläche von 177 Hektar. Sie fahren neben alten Römerwegen durch die grösste Buchenwaldlandschaft Europas.

 

Attraktionen

- Auf dem Damm durch die Senke des Oderbruch zum Schiffshebewerk Niderfinow

- Römerwege durch die Buchenwälder des Biosphärenreservat Schorfheide/Chorin

- die Moorlandschaft, das Plagefenn

- das Zisternenkloster Chorin

- Brodowin, Deutschland grösstes Ökodorf

- Baden am Parsteiner See 

 

Tourenabschnitte

- Odertours, Bralitz 

- Liepe 6 km / 18 Min.

- Chorin 10 km /34 Min.

- Brodowin 8 km 27 Min.

- Parsteiner See 4 km / 14 Min.

- Liepe 8 km / 28 Min.

- Odertours, Bralitz Liepe 6 km / 18 Min.

 

Radrundtour "einmal um die Insel"
36 km / 3,5 Std.

 

Unser Camp liegt- auch wenn man davon nicht viel merkt - auf einer Insel. Diese lässt sich auf kleinen Straßen und Wegen auch umrunden,  eine schöne Einstiegstour zum "warm machen".

 

Die Fahrt beginnt in Bralitz und führt 5 km durch den Wald nach Schiffmühle. Dort lohnt eine Besichtigung des Fontanehauses und des Schöpfwerkes.                                      Diese Schöpfwerke findet man überall im Oderbruch, allerdings selten so schön.     Weiter geht die Fahrt durch Schiffmühle, ein langgezogenes Straßendorf nach Tornow und Gabow. Hinter Gabow auf dem Weg nach Altglietzen sind links sogenannte Trockenhänge mit seltener Vegetation, rechterhand habt Ihr einen wunderbaren Blick ins Oderbruch.

 

In Altglietzen lohnt die Besichtigung eines historischen Ringofens mit angeschlossenem Museum. Hier wird die Geschichte der Ziegelei und Ziegelherstellung erklärt.

Von Altglietzen geht es weiter nachNeuglietzen und Hohenwutzen. Ihr quert die stark befahrene Bundesstraße und fahrt auf dem Oderdamm nachHohensaaten. Dort befinden sich 2 für die Schifffahrt wichtige Schleusen.

Von Hohensaaten führt der Weg nach Oderberg- ein kleiner Ort, mit einem Schifffahrtsmuseum und kleinem Cafe'. Von Oderberg geht es wieder nach Bralitz, vorbei an einem großen Gewächshauskomplex für Gurken und Paprika.

Damit habt Ihr's schon geschafft.

 

Die Tour ist auch für Kinder geeignet.

 

Material und detaillierte Infos bekommt Ihr bei uns.

Baden am Parsteiner See

Tourenabschnitte

- Odertours, Bralitz 

- Schiffmühle 6 km 

- Altglietzen 8 km 

- Hohenwutzen 4,5 km

- Hohensaaten 6 km

- Oderberg  8 km 

- Odertours, Bralitz 4 km

 

zwei technische Meisterleistungen, die Schiffshebewerke in Niederfinow
30 km / 2 Std.
 
Die Tour beginnt in Bralitz und führt nach Liepe, auf der anderen Seite des Niederoderbruchs. Auf halbem Weg liegt das Schöpfwek Liepe- sehr sehenswert. An der Brücke in Liepe folgt ihr der Ausschilderung zum Hebewerk. Der Rückweg führt Euch über Oderberg und wie der Name schon sagt- es geht hoch hinauf - und auf der anderen Seite wieder runter - auf einer Serpentinenstraße! In Oderberg ist das Schifffahrtsmuseum sehenswert, es dokumentiert sehr schön die Geschichte und heutige Bedeutung der Schifffahrt. Von Oderberg geht es wieder zurück nach Bralitz, vorbei an einem Gewächshauskomplex für Gurken und Paprika.
 
Die Tour ist ebenfalls für Kinder geeignet
 
Material und detaillierte Infos bekommt Ihr bei uns.

 

 

 

Tourenabschnitte

- Odertours, Bralitz 

- Liepe 6 km

- Niederfinow 7 km

- Liepe 7 km

- Oderberg 6 km

- Bralitz 4 km

Radtouren
bottom of page